Repository | Book | Chapter

218304

"Lesen Sie bitte."

Matthias N. Lorenz

pp. 115-147

In Conrads Werk gibt es fiktionale, essayistische und briefliche Einlassungen zum Deutschen, etwa deutsche oder deutschstämmige Figuren sowie Reflexionen über die Rolle des Deutschen Reichs in Europa. Diese Bezüge sind jedoch sehr sporadisch und knapp. Bereits 1963 erschien ein entsprechend kurzer Artikel von Paul Wohlfarth in German Life & Letters, der sich des Themas »Joseph Conrad and Germany« annahm. Wohlfarth versucht eine Rettung von Conrads Verhältnis zu Deutschland und verteidigt sein Thema engagiert gegen die antideutschen Äußerungen des Autors. So führt er – angesichts von körperlich wie moralisch so widerwärtigen Hassfiguren wie etwa dem deutschen Kapitän der »Patna« in Lord Jim, der auch eine Bismarck-Karikatur ist, – Beispiele von deutschen Figuren an, die nicht nur schlecht seien.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-476-04680-2_5

Full citation:

Lorenz, M. N. (2018). "Lesen Sie bitte.", in Distant kinship – entfernte Werwandtschaft, Stuttgart, Metzler, pp. 115-147.

This document is unfortunately not available for download at the moment.