Günther Neumann
(2000-2009)
X(2009). Denken - Glauben - Dichten - Dialogisches Deuten: Sein als Anwesen und Poiesis. Heidegger Studies, 25, 255-265. https://doi.org/10.5840/heideggerstud20092510.
(2009). Der Weg ins Ereignis nach Heideggers Vortrag "Der Satz der Identität". Heidegger Studies, 25, 157-189. https://doi.org/10.5840/heideggerstud2009256.
Heidegger und die Antike, : Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Phänomenologie 2004, , .
(2005). Die Ursprungsordnung von Orten und mathematischen Räumen in Heideggers Vortrag "Bauen Wohnen Denken". Heidegger Studies, 21, 35-56. https://doi.org/10.5840/heideggerstud2005213.
Heidegger Martin (2005). Phänomenologische Interpretationen ausgewählter Abhandlungen des Aristoteles zur Ontologie und Logik. Frankfurt am Main: Klostermann.