Repository | Book | Chapter

(2019) Soziologische Denkschulen in der Bundesrepublik Deutschland, Dordrecht, Springer.
Feministische Soziologie, Gender Studies, Frauen-/Geschlechterforschung als Denkkollektiv
Soziologische Denkstile zu Geschlecht als sozialem Verhältnis und als soziale Kategorie
Tanja Paulitz
pp. 373-411
Soziologische Analysen von Geschlecht als soziale Kategorie oder als gesellschaftliches Verhältnis sowie auch feministische Soziologien sind kaum als einheitliche Denkschule im Sinne von Rudolf Stichweh oder Edward A. Tiryakian zu verstehen. Zwar kann die soziologische Auseinandersetzung mit Geschlecht durchaus als »Wissenszusammenhang« betrachtet werden oder als »geistige Gruppierung von Personen, die räumlich und/oder zeitlich voneinander getrennt sein können, die jedoch einen bestimmten erkennbaren Ansatz, ein Modell, ein Hypthesengerüst und/ oder eine Methode miteinander teilen«.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-658-22223-9_9
Full citation:
Paulitz, T. (2019)., Feministische Soziologie, Gender Studies, Frauen-/Geschlechterforschung als Denkkollektiv: Soziologische Denkstile zu Geschlecht als sozialem Verhältnis und als soziale Kategorie, in J. Fischer & S. Moebius (Hrsg.), Soziologische Denkschulen in der Bundesrepublik Deutschland, Dordrecht, Springer, pp. 373-411.
This document is unfortunately not available for download at the moment.