Nicole Holzhauser
(2018). Quantifizierende Analyse von elektronischen Bücher- und Textdatenbanken als Zugang zur Soziologiegeschichte. In S. Moebius & A. Ploder (Hrsg.) Handbuch Geschichte der Deutschsprachigen Soziologie 2 (pp. 1-22). Dordrecht: Springer.
(2018). Theodor-Geiger-Archiv, Braunschweig. In S. Moebius & A. Ploder (Hrsg.) Handbuch Geschichte der Deutschsprachigen Soziologie 2 (pp. 1-4). Dordrecht: Springer.
(2018). Who's Who und andere Personalenzyklopädien als Daten der Soziologiegeschichte. In S. Moebius & A. Ploder (Hrsg.) Handbuch Geschichte der Deutschsprachigen Soziologie 2 (pp. 1-22). Dordrecht: Springer.
(2018). Zur Marginalisierung von Frauen in der frühen Deutschsprachigen Soziologie, untersucht am Handwörterbuch der Soziologie von 1931. In S. Moebius (Hrsg.) Zyklos 4 (pp. 101-120). Dordrecht: Springer.
(2017). Oxford als hybrides Bildungs- und Tourismusevent. In G. Betz, R. Hitzler, A. Niederbacher & L. Schäfer (Hrsg.) Hybride Events (pp. 233-248). Dordrecht: Springer.
(2015). Definitorische und methodologische Probleme bei der Analyse der soziologischen Disziplinentwicklung zur Zeit des Nationalsozialismus. Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 40 (2), 129-146. https://doi.org/10.1007/s11614-015-0161-y.