Repository | Book | Chapter

(2019) Handbuch Sozialraum, Dordrecht, Springer.
Das Soziale wurde im 19. Jahrhundert als wohlfahrtsstaatliches Arrangement programmiert. Dieses Arrangement war seither mehreren Transformationsphasen unterworfen, im bundesdeutschen Kontext einer längeren Phase seit den frühen 1970er-Jahren und nochmals zugespitzt Ende der 1990er Jahre. Symptomatisch für diese neo-soziale Transformation des Sozialen sind spezifische Programmierungsweisen, wie die einer Responsibilisierung und Territorialisierung. Aus einer machtanalytischen Perspektive wird im vorliegenden Beitrag der Programmierungsbegriff als sozialtheoretisches Analyseinstrument eingeführt und der neo-soziale Transformationsprozess am Beispiel von Kriminologie und Sozialer Arbeit dargestellt.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-531-19983-2_13
Full citation:
Kessl, F. , Krasmann, S. (2019)., Sozialpolitische Programmierungen, in F. Kessl & C. Reutlinger (Hrsg.), Handbuch Sozialraum, Dordrecht, Springer, pp. 277-297.
This document is unfortunately not available for download at the moment.