Repository | Book | Chapter

(2019) Handbuch Sozialraum, Dordrecht, Springer.
Der Beitrag entwickelt auf Grundlage der raumtheoretischen Überlegungen Henri Lefebvres eine theoretische und methodische Perspektive, die den Fokus vom Raum "an sich" auf den gesellschaftlichen Prozess seiner Produktion und Reproduktion verschiebt. Diese Perspektive öffnet die Möglichkeit die relationale Verwobenheit Sozialer Arbeit in der Gestaltung, Veränderung und Bestätigung städtischer Wirklichkeiten zu analysieren. Der Fokus liegt dabei auf den Praktiken, dem alltäglichen Handeln in der Praxis Sozialer Arbeit. Anhand zweier empirischer Rekonstruktionen werden differente Aspekte der Raum(re)produktion in urbanen Räumen illustriert und analysiert. Abschließend diskutiert der Beitrag auf Grundlage dieser Analyse die Konsequenzen für Praxis und Wissenschaft Sozialer Arbeit. Dabei wird der Gestaltungsanspruch sozialraumorientierter Theorieansätze affirmiert und im Kontext einer reflexiven Professionalität sowie einer reflexiv räumlichen Haltung weiterentwickelt.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-531-19983-2_21
Full citation:
Dirks, S. , Lippelt, M. (2019)., Professionelle (Re)produktion, in F. Kessl & C. Reutlinger (Hrsg.), Handbuch Sozialraum, Dordrecht, Springer, pp. 321-340.
This document is unfortunately not available for download at the moment.