Repository | Book | Chapter

(2015) Fairness und Fairplay, Dordrecht, Springer.
Kommentar
Zur (gewandelten) Bedeutung von Fairness und Fairplay im Arbeits- und Sozialrecht
Walter J. Pfeil
pp. 131-141
Der vorstehende Beitrag hat deutlich gemacht, dass die Neigung zu Steuerhinterziehung wesentlich mit der Einkommens- und Bildungssituation zusammenhängt. Das könnte zumindest zweierlei bedeuten: Zum einen, dass wirtschaftlich und sozial Bessergestellte sich gesellschaftlicher Fairness und Fairplay weniger verpflichtet fühlen. Zum anderen, dass sie die Rahmenbedingungen selbst als nicht (ausreichend) fair empfinden und daher – zumal unter Ausnutzung ihrer besseren Gestaltungsmöglichkeiten – nicht einhalten.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-658-08675-6_9
Full citation:
Pfeil, W. J. (2015)., Kommentar: Zur (gewandelten) Bedeutung von Fairness und Fairplay im Arbeits- und Sozialrecht, in M. Dimitriou & G. Schweiger (Hrsg.), Fairness und Fairplay, Dordrecht, Springer, pp. 131-141.
This document is unfortunately not available for download at the moment.