105610

References

Philipp Stoellger

with Wolff Jens (eds) (2016). Bild und Tod II: Grundfragen der Bildanthropologie. Tübingen: Mohr Siebeck.

with Altekamp Stefan, Schäuble Michaela, Günzel Stephan, Goppelsröder Fabian, Leder Helmut, Busch Kathrin (2014). Bildwissenschaften. In S. Günzel, D. Mersch & F. Kümmerling (Hrsg.) Bild (pp. 373-471). Stuttgart: Metzler.

(2008). Das Bild als unbewegter Beweger?: Zur effektiven und affektiven Dimension des Bildes als Performanz seiner ikonischen Energie. In G. Boehm (Hrsg.) Movens Bild (pp. 183-224). München: Fink.

(2010). Das Selbst auf Umwegen: Metaphorische Identität am Beispiel des Gleichnisses vom Verlorenen Sohn. In M. Junge (Hrsg.) Metaphern in Wissenskulturen (pp. 27-51). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

(2007). Exponiertes Pathos: Pathos als Horizont von Ethos und Logos in der Mystik - und die Probleme seiner Exposition. In K. Busch & I. Därmann (Hrsg.) "Pathos" (pp. 143-160). Bielefeld: Transcript.

with Waldenfels Bernhard, Kapust Antje (2011). Forum über B. Waldenfels, "Sinne und Künste im Wechselspiel". Lebenswelt. Aesthetics and Philosophical Experience, 1, 156-170.

with Dalferth Ingolf (eds) (2002). Interpretationen in den Wissenschaften. Würzburg: Königshausen & Neumann.

(2000). Metapher und Lebenswelt: Hans Blumenbergs Metaphorologie als Lebenswelthermeneutik und ihr religionsphänomenologischer Horizont. Tübingen: Mohr Siebeck.

with Klie Thomas (eds) (2011). Präsenz im Entzug: Ambivalenzen des Bildes. Tübingen: Mohr Siebeck.

with Dalferth Ingolf, Hunziker Andreas (eds) (2009). Unmöglichkeiten: Zur Phänomenologie und Hermeneutik eines modalen Grenzbegriffs. Tübingen: Mohr Siebeck.