Sandra Lehmann
(2025). Die Hyperbolé der Wirklichkeit: Metaphysik nach dem Ende der Metaphysik. Leiden: Brill.
(2018). Metaxology and new realist philosophy. In D. Van Den Auweele (ed.) William Desmond's philosophy between metaphysics, religion, ethics, and aesthetics (pp. 77-91). Dordrecht: Springer.
(2017). Bewegung der Frage, Unverfügbarkeit der Existierenden: Zur Geschichtsphilosophie Jan Patočkas. Journal Phänomenologie, 48, 21-32.
with Gaitsch Peter, Schmidt Philipp (eds) (2017). Eine Diskussion mit Markus Gabriel: Phänomenologische Positionen zum Neuen Realismus. Wien: Turia & Kant.
(2016). Political subjectivation and metaphysical movement. In A. Oberprantacher & A. Siclodi (eds.) Subjectivation in political theory and contemporary practices (pp. 97-107). Basingstoke: Palgrave Macmillan.
(2014). Die metaphysische Bewegung: Das Verhältnis von Philosophie und Politik: Rancière, Platon. Wien: Turia & Kant.
(2012). Askese und Befreiung: Zu Johannes Cassians Collationes patrum. In M. Staudigl (Hrsg.) Gelebter Leib – verkörpertes Leben (pp. 243-260). Würzburg: Königshausen & Neumann.
(2011). Wirklichkeitsglaube und Überschreitung: Entwurf einer Metaphysik. Wien: Turia & Kant.
with Loidolt Sophie (eds) (2011). Urteil und Fehlurteil. Wien: Turia & Kant.
(2004). Der Horizont der Freiheit: Zum Existenzdenken Jan Patočkas. Würzburg: Königshausen & Neumann.