Lothar Peter
(2019). Georg Lukàcs und die Kultursoziologie. In S. Moebius, F. Nungesser & K. Scherke (Hrsg.) Handbuch Kultursoziologie 1 (pp. 555-565). Dordrecht: Springer.
(2019). Kapitalismuskritik und sozialistisches Engagement. In J. Fischer & S. Moebius (Hrsg.) Soziologische Denkschulen in der Bundesrepublik Deutschland (pp. 39-123). Dordrecht: Springer.
(2018). Soziologie in der DDR: Legitimationsbeschaffung oder "machtkritische Subkultur"?. In S. Moebius & A. Ploder (Hrsg.) Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie 1 (pp. 385-419). Dordrecht: Springer.
(2016). Umstrittene Moderne: soziologische Diskurse und Gesellschaftskritik. Dordrecht: Springer.
with Moebius Stephan (2014). Die französische Epistemologie. In G. Fröhlich & B. Rehbein (Hrsg.) Bourdieu-Handbuch (pp. 10-15). Stuttgart: Metzler.
with Moebius Stephan (2014). Strukturalismus. In G. Fröhlich & B. Rehbein (Hrsg.) Bourdieu-Handbuch (pp. 20-28). Stuttgart: Metzler.
(2001). Warum und wie betreibt man Soziologiegeschichte?. In C. Klingemann, M. Neumann, K. Rehberg & I. Srubar (Hrsg.) Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1997/98 (pp. 9-64). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
(1996). Élan vital, Mehr-Leben, Mehr-als-Leben. In C. Klingemann, M. Neumann, I. Srubar, K. Rehberg & E. Stölting (Hrsg.) Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1994 (pp. 7-59). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.