Repository | Book

Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden
2009
332 Pages
ISBN 978-3-531-15616-3
Emotionen als Forschungsgegenstand der Deutschsprachigen Soziologie
Katharina Scherke
Die Emotionen des Menschen erfahren derzeit erhöhte Aufmerksamkeit in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen. Im vorliegenden Buch wird im Rahmen eines wissenschaftshistorischen Abrisses der Fachentwicklung nach 1945 gezeigt, inwieweit auch die deutschsprachige Soziologie an diesem aktuellen 'Boom' des Emotionalen partizipiert. Wissenschaftssoziologische Überlegungen zu den möglichen Gründen für die wechselhafte Konjunktur von Forschungsthemen allgemein bzw. in der deutschsprachigen Soziologie im Besonderen runden die Analyse ab. Ein systematischer Überblick über die sogenannte 'Soziologie der Emotionen' zeigt zudem den Stellenwert der Soziologie im interdisziplinären Kontext derEmotionsforschung auf.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-531-91739-9
Full citation:
Scherke, K. (2009). Emotionen als Forschungsgegenstand der Deutschsprachigen Soziologie, Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.
Table of Contents
This document is unfortunately not available for download at the moment.